Pulse of Europe Goslar im Zweiten Halbjahr 2025

Nachdem das erste Halbjahr 2025 mit der Fahrt zum Europäischen Parlament Straßburg und die Teilnahme am Kreativen Kinderfest abgeschlossen wurde, hat plant Pulse of Europe Goslar die zweite Jahreshälfte.

Im August soll ein Gespräch mit Vertretern Goslarer Partnerstädte stattfinden, um die Möglichkeiten einer engeren Kooperation zu prüfen.
Gemeinsam mit dem Bildungsforum Antiziganismus Berlin und dem Kulturbereich der Stadt Goslar lädt die Initiative am 24. September unter der Überschrift „Essen Sie noch immer Zigeunerschnitzel – Antiziganismus in Europa“ ins KUMA ein.

Für Oktober, voraussichtlich am 17. und 18.10., ist die Multimediaschau „Trilogie der Kontroversen“ geplant. Dabei werden nach Einbruch der Dunkelheit großformatige Bilder auf den Goslarer Zwinger projeziert werden. Die Bilderfolgen sind mit Texten zu den Themen Demokratiesicherung, Klima und Migration unterlegt.

2026 stehen in Niedersachsen Kommunalwahlen an. Pulse of Europe plant, sich mit mehreren Aktionen bei den Rats- und Kreistagsmitglieder für ihr Engagement zur Stärkung und Sicherung der Demokratie zu bedanken. „Die Verteidigung der Demokratie beginnt nicht in Brüssel oder Berlin – sie beginnt in Rathäusern, Ausschüssen und öffentlichen Debatten.“ Ihre Akteure gelte es wertzuschätzen und zu schützen.

Das Jahr wird im Advent traditionell abgeschlossen mit der Verteilung von gebackenen Europa-Sternen in der Goslarer Fußgängerzone.

Wer über die einzelnen Veranstaltungen informiert werden möchte, kann sich an kontakt@poe-goslar.de wenden.