Rom heißt Mensch

Pulse of Europe lädt in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Goslar zu der Veranstaltung „Rom heißt Mensch“ ein. Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus in Europa stehen im Mittelpunkt des Abends, der am Mittwoch, 24.9., um 18.00 Uhr im Kulturmarktplatz (Raum Arcachon) beginnt.

Sinti und Roma sind die größte Minderheit in Europa. Bis in die Gegenwart hinein werden sie mit Klischees und Vorurteilen belastet. Verfolgung und Pogrome begleiten ihre Geschichte. Höhepunkt war der Vernichtungsversuch durch die Nationalsozialisten.

Referieren wird Sevim Begovic vom Bildungszentrum  gegen Antiziganismus in Berlin. „Demokratie leben“ unterstützt im Rahmen der diesjährigen Interkukturellen Woche.
Der Einritt ist frei, eine Anmeldung unter goslar@pulseofeurope.eu erwünscht.